Branchen

Finanzen
Die Finanzbranche hat in den letzten Jahren starke Veränderungen erfahren. Seit der Finanzkrise 2008 haben sich nicht nur das Risikobewusstsein der Finanzinstitute, sondern auch die regulatorischen Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie das Verhalten und die Erwartungen der Kunden massiv verändert. Die Branche wird auch zukünftig mit signifikanten Umwälzungen sowie enormem Kostendruck rechnen müssen.
Themenbereiche
Wichtige Themen, mit denen sich Unternehmen der Finanzbranche über die nächsten Jahre auseinandersetzen müssen um erfolgreich zu bleiben, sind u.a. Neuausrichtung der Business Strategie, bedürfnisgerechte Optimierung und Automatisierung der Compliance Abteilungen, sowie Digitalisierung der gesamten Branche. Ein Überleben wird nur dank hoher Anpassungsbereitschaft sowie konstanter Weiterentwicklung möglich sein.

Merkmale

Die Finanzbranche zeichnet sich durch das Bereitstellen nicht greifbarer, oft komplexer Produkte aus. Dies ermöglicht einerseits rasche Veränderungen und Anpassen an neue Bedürfnisse der Kunden. Andererseits herrscht eine hohe Abhängigkeit zwischen den verschiedenen betrieblichen Funktionen. Zudem sind die IT-Infrastruktur sowie die Arbeitsabläufe meist über Jahrzehnte gewachsen und daher oft schwerfällig und unflexibel. In Kombination mit marktbedingt kurzfristigem Gewinndenken und Kostendruck ergibt sich daraus ein hohes Gefahrenpotential, welchem Gegensteuer geboten werden muss.

Der Einbezug und die konstante Weiterentwicklung der Mitarbeitenden durch Kommunikation und Trainingsmassnahmen sind auch in der Projektarbeit unabdingbar. Erfolgreiche Unternehmen legen zudem hohen Wert auf die Vorbereitung des Managements auf neue Anforderungen und Führungsaufgaben, was durch spezifische Massnahmen, wie z. B. Executive Coaching erreicht werden kann.

Im heutigen interkulturellen Umfeld wird neben Fach-, Methoden-, und Sozialkompetenz auch die kulturelle Kompetenz immer wichtiger. Enge Zusammenarbeit sowie unterschiedliche Kulturen und Werte führen rascher zu Konflikten. Neue Methoden der Organisationsentwicklung, die über klassisches Teambuilding und die Verantwortung von HR hinausgehen, müssen dafür in Betracht gezogen werden (z. B. Mediation zur Konfliktlösung).
Organisation und Steuerung
Projekte werden oft von der Geschäftsleitung vorgegeben, da neue Ideen und Produkte rasch umgesetzt werden sollen sowie regulatorische Anforderungen auf einen extern vorgegebenen Zeitplan hin erfüllt werden müssen. Daher wird meist ein ‘Steering Committee (SC)’, ein Steuerungsausschuss mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen aufgesetzt, dem die Aufsicht über das Projekt übertragen wird. Die dem SC unterstellte Projektleitung ist verantwortlich, das Projekt mit den Projektmitarbeitenden auf die Beine zu stellen und sowohl Fortschritte als auch Risiken regelmässig an das SC zu rapportieren.
Zeitdauer
Projekte können sich auf spezifische ‘Eingriffe’ von sehr kurzer Dauer beschränken oder langwierige, über Jahre dauernde Grossprojekte darstellen. Die Projektorganisation, -grösse sowie das Budget sind entsprechend sehr unterschiedlich.
Risikomanagement
Risiken sollten früh identifiziert werden, um sie bestmöglich zu ‘managen’. Dabei ist regelmässiges, strukturiertes Risk- und Issue-Reporting sehr wichtig, um zu verhindern, dass Risiken nicht erkannt oder nicht abgefangen werden. Häufig genannte Projektrisiken sind Kosten- und Zeitüberschreitungen sowie der Projekterfolg als Ganzes. Weitere Risiken sollten aber auf jeden Fall auch in Betracht gezogen werden, so zum Beispiel Risiken aufgrund Veränderungen betrieblicher Prozesse, für die Reputation oder Risiken aus der Nichterfüllung regulatorischer Anforderungen. Um Risiken zu minimieren, müssen regelmässige Checkpunkte im Projektverlauf mit klaren Zielvorgaben definiert sein.
Herzlichen Dank an die Shiok AG für ihren Fachbeitrag.
PrivatePublicConsulting
Obere Zollgasse 76
3072 Ostermundigen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+41 78 713 42 97
Besuchen Sie uns

Folgen Sie uns


© 2022 PrivatePublicConsulting